Moderne, gemeinsame Einsatzbasis für die Ortsfeuerwehr und Zivilschutzorganisation Pratteln. Zweigeschossiger Zweckbau mit grosser Fahrzeughalle (10 Fahrzeug-Buchten, davon 2 für die ZSO), Einsatz-Fahrzeugen und Anhängern, Einsatz-Zentrale, Garderoben für Mannschaften, Küche mit Saal für 200 Personen, diverse Magazine, Werkstätten, Infrastrukturen.
Führungsstandort des Gemeindeführungsstabes (GFS) in Katastrophen- & Notlagen. Einsatz-Standort der Führungs-unterstützung (FU), moderne Informatik-, Telekomunikations- & Lagedarstellungs-Infrastruktur, kleine Küche, Notstromaggregat.
Kombinierte Zivilschutz-Anlage aus Bereitstellungs-Anlage (BSA, Magazin) und Sanitätsposten mit 60 bezugsbereiten Liegestellen, kleine Küche, Notstromaggregat. In der BSA Aegelmatt sind vor allem Ergänzungs- und Reservematerial für die Ersteinsatzzüge der ZSO Pratteln gelagert sowie weitere Einsatzfahrzeuge und Anhänger stationiert.
Kombinierte Zivilschutz-Anlage aus Bereitstellungs-Anlage (BSA, Magazin) und Sanitätsposten mit 100 bezugsbereiten Liegestellen, kleine Küche, Notstromaggregat. In der BSA Längi werden weiteres Reservematerial der ZSO Pratteln eingelagert. Ein Teil der BSA Längi wird auch vom Quartierverein Längi als Begegnungsraum genutzt.
Unter dem ref. Kirchgemeindehaus liegt die Sanitäts-Hilfsstelle (kleines Notspital), welche heute bei Katastrophen- & Notlagen als vorbereitete Notunterkunft (Betreuungs-Stelle) mit 150 bezugsbereiten Liegestellen vorgesehen ist. Eigene Küche, WC/Duschen, Notstromaggregat. Magazin für Logistik- und Versorgungs-Zug.
Unter der Schiessanlage Lachmatt Truppen-Unterkunft der Armee mit 180 bezugsbereiten Liegestellen, welche bei Katastrophen- & Notlagen auch als vorbereitete Notunterkunft (Betreuungsstelle) vorgesehen ist. Eigene Küche, Speisesaal, WC / Duschen, Notstromaggregat.
Realisierung durch Talus Informatik AG.
2013. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen
Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.