Basel gehört wie das St. Galler Rheintal und das Unterwallis zu den potenziellen Schweizer Erdbebengebieten und überstand 1356 ein schweres Beben mit 100 Todesopfern. Was würde das gleiche Ereignis heute bedeuten? Davon handelte ein über das Jahr 2012 verteilter Übungszyklus, wozu eine dreitägige internationale Stabsübung über 1600 Mitwirkende vereinigte.
Mai 2012: 54 Stunden ist es her, seit ein Erdbeben der Stärke 6,6 den Kanton Basel-Stadt zu einem Grossteil zerstört und die umliegenden Kantone Basel-Landschaft, Solothurn und Aargau sowie die grenznahen Gebiete in Deutschland und Frankreich schwer getroffen hat.
SEISMO 12, geleitet vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS), beübt die Stabsorganisationen im Ausnahmezustand.
Insgesamt bestanden die Führungsstäbe die harte Belastungsprobe und auch die Zusammenarbeit funktionierte gut. Verbesserungsmöglichkeiten:
Realisierung durch Talus Informatik AG.
2013. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen
Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.