Bund und Kantone starteten im 2012 eine gemeinsame Informationskampagne zum Notfallschutz bei Kernkraftwerken. Die Bevölkerung im Baselbiet in der Zone 2 erhielt vom Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) eine Dokumentationsmappe mit Informationen zum Notfallschutz bei einem KKW-Unfall.
Die Sendung enthielt ein Faltblatt mit Checklisten zum richtigen Verhalten im Ereignisfall, eine Broschüre mit Hintergrundinformationen sowie einen Zonenplan des jeweiligen KKW mit einer Liste, in welcher für jede Gemeinde die Zugehörigkeit zu den jeweiligen Zonen und Sektoren aufgeführt ist. Ausserdem erhielten alle Haushalte eine praktische Kunststoffmappe für die dauerhafte Aufbewahrung der Unterlagen und der Jodtabletten, die in den KKW-Zonen 1 und 2 in den Jahren 2004/05 bereits an die Bevölkerung abgegeben worden waren. In elektronischer Form sind die Informationsunterlagen auf der Website des Bundesamts für Bevölkerungsschutz BABS publiziert.
Weitere Informationen
Vertiefte Informationen zum Notfallschutz in der Umgebung von KKW sind auf den Websites der
beteiligten Stellen zu finden:
• Amt für Militär und Bevölkerungsschutz Baselland
• Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
• Nationale Alarmzentrale NAZ im BABS
• Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
• Geschäftsstelle Kaliumiodid-Versorgung
Realisierung durch Talus Informatik AG.
2013. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen
Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.