01.07.2019
In einem Galvanikbetrieb am Kunimattweg kam es am Sonntagabend 30.06.2019 zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Ein grosses Aufgebot an Feuerwehren und Rettungskräften konnten den Brand unter Kontrolle bringen und löschen.
Am Sonntag 30.06.2019 um 20.33 Uhr wurde die Feuerwehr Pratteln zu einem
Brand in einem Betrieb gerufen, in welchem Kunststoff galvanisiert wird.
Bereits auf der Anfahrt war anhand der weitherum sichtbaren Rauchsäule
klar, dass es sich um ein grösseres Ereignis handelt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Pratteln waren im und auf dem Gebäudedach
bereits Flammen sichtbar. Mit dem Einsatz von massiven Mitteln konnte
ein Übergreifen der Flammen auf den Bürotrakt verhindert werden.
Zusätzlichen zu den schweren Mitteln von aussen (2 Autodrehleitern mit
Wasserwerfern und 2 Dachwerfern) wurde mittels Druckleitungen ein
Innenangriff von 3 Seiten her durchgeführt. Dadurch konnte der Brand
unter Kontrolle gebracht werden. Da ein Teil der Produktionshalle
Einsturzgefährdet war, benötigten die Einsatzkräfte noch bis morgens
um 6 Uhr, bis die letzten Brandherde effektiv gelöscht werden konnten.
Während dem Einsatz waren zahlreiche Strassen sowie der Bahnhof
Pratteln gesperrt. Zudem mussten die Besucher des Konzertlokals Z7 auf
den Bahnhof Salina Raurica ausweichen.
Für die Brandbekämpfung standen die Feuerwehren Pratteln, Muttenz,
Liestal, Reinach, ABC-Wehr Baselland sowie das Feuerwehr-Inspektorat beider Basel
im Einsatz. Zudem standen etliche weitere Partner und Dienste im
Einsatz. Insbesondere die Polizei BL, Sanität, kantonale
Zivilschutzkompanie, Schadenplatzkommando, ELW BL, AUE, KKS, GFS, AMB,
Berater Tragwerke, Intervention SBB, ARA Rhein und der
Interventionsdienst der Gemeinde Pratteln
Am Montag 01.07.2019 am Nachmittag wurde bei Kontrollgängen durch die
Feuerwehr Pratteln festgestellt, dass im sich im Innern der Halle wieder
Brandherde gebildet haben, welche sofort niedergeschlagen werden konnte.
In der Nacht auf Dienstag wurde die Feuerwehr Pratteln um 0.30 Uhr
wiederum zu Nachlöscharbeiten aufgeboten, welche dann um 3 Uhr definitiv
abgeschlossen werden konnten.