09.06.2016
Am Nachmittag des Mittwoch, 8. Juni 2016 wurde das Baselbiet von starken Regenfällen heimgesucht. So gingen bei der Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft rund 350 Einsatzmeldungen ein. Betroffen davon war auch Pratteln wo rund 50 Schadensmeldungen abgearbeitet wurden.
Nachdem an Pfingsten bereits ein grösserer Einsatz wegen eines Hochwassers zu bewältigen war, stand den Einsatzkräften in Pratteln wiederum eine lange Nacht bevor. Um 15.45 ging die erste Alarmmeldung ein. Im Gebiet Blözen lief Wasser von den Feldern in mehrere Liegenschaften. Nach und nach trafen weitere Meldungen über Wasser in Kellern und Einstellhallen ein. Ausserdem bestand die akute Gefahr vom Überlaufen der Bäche. Die sofort getroffenen Massnahmen konnten verhindern, dass der Heulenlochbach überlief. Beim Talbach und dem Erlibach zeigten die Massnahmen auf Grund der grossen Wassermassen nur bedingt Wirkung. Dadurch wurde der Bereich Schauenburgerstrasse/ Schützenweg erneut in Mitleidenschaft gezogen und es mussten in diesem Ortsteil wieder unzählige Keller und eine Einstellhalle leergepumpt werden. Gegen 23 Uhr konnten die meisten Keller den Besitzer übergeben werden. Da weitere Regenfälle angekündigt waren, wurden vorsorglich Sandsackbarrieren und Verbauungen gemacht. Nach dem reinigen des Materials konnte der Einsatz um Mitternacht abgeschlossen werden. Die Aufräumarbeiten des Zivilschutzes gingen am Donnerstagmorgen weiter.
Vor Ort im Einsatz standen die Feuerwehr Pratteln, der Zivilschutz Pratteln, der Gemeindeführungsstab, die Gemeinde Polizei Pratteln und die Feuerwehr Augst-Kaiseraugst. Da weitere Regenfälle zu erwarten sind, empfiehlt die Feuerwehr Schächte und Kanalisationen freizuhalten und von allfälligem Schmutz und Blättern zu befreien.
Realisierung durch Talus Informatik AG.
2013. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen
Hinweise, Datenschutz», bevor Sie diese Website weiter benützen.