Öffentliche Sicherheit Pratteln
 
 
Öffentliche Sicherheit Pratteln
1

Rega 1414

Sanität 144

Tox 145

Polizei 117

Feuerwehr 112

 

Fragen zu Objekteinsatzplänen

Die Störfallverordnung regelt seit 1991 den Schutz der Bevölkerung und der Umwelt vor schweren Schädigungen. Betriebe, welche mit Chemikalien über einer bestimmten Menge arbeiten, unterstehen dieser Verordnung und sind gesetzlich verpflichtet, Einsatzpläne zu erstellen und zu pflegen. Sie werden vom Feuerwehr- und Sicherheitsinspektorat des Kantons BL laufend kontrolliert.

Um die Sicherheit in der Gemeinde Pratteln zu garantieren, hat der Gemeinderat zusätzlich beschlossen, dass auch bestimmte Betriebe, welche nicht der Störfallverordnung unterstehen, Einsatzpläne erstellen müssen. Dies betrifft folgende Objekte:

a) Gebäude mit Brandmeldeanlagen und /oder Sprinkleranlagen
b) Tiefgaragen mit mehr als 10 Einstellplätze
c) Aussenhöfe und abgelegene Objekte mit dem entsprechenden Leitungsbau
d) Öffentliche Bauten der Einwohnergemeinde Pratteln mit grosser Personenzahl.                                     

Einsatz

Einsatzpläne enthalten Angaben über Ansprechpersonen, Anfahrt der Feuerwehr, Hydrantenstandorte, Grundrisse der einzelnen Geschosse mit Fluchtwegen und wichtigen Hausinstallationen. Einsatzpläne ermöglichen, dass die Feuerwehrangehörigen ihre Einsätze effizient abwickeln können.

Aktualisierungen

Bei massgebenden Veränderungen ist der Eigentümer verpflichtet, die Einsatzpläne anzupassen und dieses der Abteilung Dienste/Sicherheit zu melden: sicherheit@pratteln.bl.ch

Auftragserteilung

 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Einsatzpläne zu erstellen:

  • Betriebe erstellen die Einsatzpläne nach kantonalen Vorgaben selber
  • Vergabe an Firmen, welche sich auf die Aufbereitung von Einsatzplänen gemäss den kantonalen Richtlinien spezialisiert haben.
  • Auftrag an die Gemeinde Pratteln, die Einsatzpläne für Ihren Betrieb zu erstellen


News

  • LKW Brand A2

    LKW Brand A2

    Am Freitagabend, 19. August 2022, kurz nach 21.00 Uhr, brannten auf dem Parkplatz bei der Autobahnraststätte «Autogrill» zwei Lastwagen komplett aus. Die Brandursache ist unklar, die Polizei sucht Zeugen.

  • Nachbarschaftshilfe nach Gewitter

    Am Mittwoch, 17.08.2022 setzte gegen 16.30 Uhr starker Regen den Kanton Basel-Stadt unter Wasser. Die Gemeinden Riehen und Bettingen sind davon stärker betroffen als das Stadtgebiet

Realisierung durch Talus Informatik AG.

2013. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die «Allgemeinen rechtlichen
Hinweise, Datenschutz
», bevor Sie diese Website weiter benützen.